Merkmale | Erbaut Mitte 19. Jahrhundert; zweigeschossiges Haupthaus in Bruchstein in fünf Achsen, Blausteingewände; erkennbare vertikale Trennung in Wohn- und ehem. Wirtschaftsbereich, Ankereisen; Haupteingang zur Straße mit Blausteintreppe und verziertem Eisengeländer, darüber Vordach mit profilierten Kopfbändern, hist. Haustür mit Oberlicht; westliche Giebelseite nachträglich verschiefert; rückwärtige Fassade zum Hof geschlämmt, Fenster mit Backsteinrahmen und Segmentbogensturz, Werkstein-Fensterbänke, rechts Heuluke; im ehem. Wirtschaftsteil des Bruchsteinhauses teilw. Stallfenster: sämtliche Holzfenster erneuert; Satteldach. Nordöstlich anschließend ehem. Pultdachunterstand in Bruchstein, dessen heutiger Ausbau und Verlängerung nach Nordosten ohne Denkmalwert.
Innen: Raumstruktur und Konstruktion in weiten Teilen erhalten, Hauptgebäude durch Fachwerkwand zweigeteilt in Wohnhaus und ehem. Wirtschaftsteil; Wohnteil unterkellert, im EG-Eingangsbereich Holztreppe mit verziertem Anfänger, im Treppenkasten darunter Abgang zum Keller; in den Wohnräumen Rahmenfüllungstüren mit profilierten Zargen und Beschlägen, z.T. Hohlkehlendecken. Holztreppe ins Dachgeschoss, Dachstuhl ausgebaut, Pfetten mit schmiedeeisernen Ankern. Im ehem. Wirtschaftsteil des Hauptgebäudes Stallraum im EG und offenes Heulager im Obergeschoss.
Nach Südosten anschließend anderthalbgeschossiges Stall- und Scheunengebäude in Backstein, hofseitige Türöffnungen und zugesetztes Tor im EG sowie Heuluke im OG, rückseitig kleine Fenster mit Segmentbogen; asymmetrisches Satteldach. Südlicher, niedriger Satteldachanbau ohne Denkmalwert. |