Merkmale | Erbaut 1923 (Architekten Heusch und Toussaint), 3- bis 5- geschossige Wohnblöcke in unterschiedlichen Achsen, Treppenhaus und Hauseingang, jeweils in der Gebäudemitte risalitartig betont, anschließend mit über die Taufe geführtem, spitzgiebligem Dachausbau mit halbrundem Fenster, bei den Häusern Aretzstrasse 47- 51 (gelöscht am 29.04.2009), Hein- Janssen- Strasse 9- 12 und Sigmundstrasse 22-24 mit seitlichen Voluten; mit spitzgiebligem Dachausbau (Reinmanstrasse 4,8+12), die Sockel bis zur Erdgeschossfensterbank und die Eingangspartie in Backstein, stark profilierte Erdgeschossfenster und die Eingangspartie in Backstein; stark profilierten Erdgeschossfenster- Putzrahmung, bei den Häusern Hein- Janssen- Strasse 15-17, Reinmanstrasse 2-12 und Sigmundstrasse 9-17 mit verzierter Sturzausbildung, in den OG stark profilierte Fensterbänke, die im 2. OG ( Hein- Janssen- Strasse 15-17, Reinmanstrasse 2- 12 und Sigmundstrasse 15-19) als durchlaufende Fensterbänder ausgeführt sind; die Häuser Aretzstrasse 47-51 (gelöscht am 29.04.2009), Hein- Janssen- Strasse 19- 21 und Sigmundstrasse 22-24 weisen einen durchlaufenden Profilfries in Höhe der ersten, zweiten bzw. dritten OGdecke auf; schweres Putzgesims, Walm- Bzw. Satteldächer; die freien Giebel der Eckhäuser zur Hein- Janssen- Strasse bzw. zur Reinmanstrasse sind 2- achsig mit mittiger Figurennische im 1. OG; die ursprünglich zugehörigen Häuser Hein- Janssen- Strasse 23- 29 wurden nach Kriegszerstörung nach 1945 wieder aufgebaut. |