Denkmalnummer | 05334002 A 03485 |
Adresse | Alter Schlachthof 2; Metzgerstraße 10 |
Koordinaten | 296467 5630254 |
Eintragung | 03.05.2004 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Kataster | Flurstück: Gem.: Aachen Flur: 71 Flurst.: 4313 |
Merkmale | erbaut 1926/27-30 nach Plänen von Stadtbaurat Kirchbauer; Die Halle hat einen rechteckigen Grundriss. Sie wird überspannt von neun Stahlbetonbogenbindern. Die Dachhaut besteht aus einem Zementschalendach auf Pfetten. Die orthogonal proportionierten Backsteinaußenwände sind der Halle so vorgeblendet, dass die Rundungen der Bogenbinder im äußeren Erscheinungsbild nicht zum Ausdruck kommen.Dominant treten in den Fassadengliederungen die großen Portalrahmen für Ein- und Ausfahrten an den Hallenschmalseiten in den Vordergrund. Diese Portalrahmen aus Kunststein mit getreppten Laibungen sind auf etwa halber Höhe durch einen horizontalen Sturzbalken aus Kunststein geteilt. Über dem Sturzbalken entstehen durch vertikale Fensterstöcke schlankhochrechteckige Fensterbahnen. Augenfälliges Element der Fassadegestaltung sind die Kopfbänder mit regelmäßig vor- und rückspringenden halbsteinstarken Ziegelstreifen.Die auch auf den Uhrenturm überspringenden Kopfbänder sind durch horizonale Kunststeingesimse eingefaßt. Der 1930 entstandene 4 1/2 geschossige Uhrenturm wird in der zur Feldstraße gelegenen Hauptfassade geprägt durch die horizontale Verdachung über den beiden Doppeltüren im Erdgeschoß, das vertikale Fensterband zur Treppenhausbelichtung, schlitzartige Horizontalfenster für die Geschosse und die großen Ziffernblätter einer Uhr im überhöht ausgebildeten Turmeckbereich. Fenster und Türöffnungen sind mit Kunststeinlaibungen eingefaßt, wobei die Türlaibungen gestuft sind. Der Turm ist im Inneren in ein bis zwei Räume unterteilt. Das Treppenhaus ist überdimensioniert. |
Begründung | Gem. § 2 (1) DSchG NRW sind Denkmäler Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Erdgeschichte, für die Geschichte des Menschen, für die Kunst- und Kulturgeschichte, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und an deren Erhaltung und Nutzung wegen künstlerischer, wissenschaftlicher, volkskundlicher oder städtebaulicher Bedeutung ein Interesse der Allgemeinheit besteht. |
© Copyright | Stadt Aachen |