Sandkaulstraße 1 als Teil des Hauses des Handwerks
Denkmalnummer 05334002 A 03346
Adresse Sandkaulstraße 1
Koordinaten 294746 5629258
Eintragung 29.11.1990
Denkmalart Baudenkmal
Kataster Flurstück: Gem.: Aachen Flur: 79 Flurst.: 1954, 993
Merkmale Erbaut 1955/1956 und 1957/58 (F.O. Dahmen), Stahlbeton- Skelettkonstruktion mit Werkstein zur Sandkaulstr. Verkleidet, Brüstungspfeiler mit rotem Klinkerstein, 6-gesch., 1957 nach statistischen Sicherungsmaßnahmen um ein Geschoß aufgestockt. Gebäudekomplex zum Sandkaulbach 4-gesch.,4. Geschoß größtenteils zurückversetzt (Laufgang mit Brüstungsgitter). Im EG des Hauptgebäudes erhalten . Eine repräsentative Halle , im 2. Geschoß das Zimmer des stellvertr. Hauptgeschäftsführers mit Möbeln aus der Zeit um 1930 sowie das Büro des Präsidenten mit Originalmobiliar aus der Erbauungszeit. Im 3. Geschoß sind erhalten der große Hörsaal mit Nebenräumen und der kleine Sitzungssaal in der Ausstattung der 50 er Jahre, Türen mit Fassung aus rotem Marmor an 3 Ein- und Ausgängen mit Öffnern aus Emaille, Bühnen-bzw. Projektionswand, Deckenbeleuchtung und Belüftung Rednerpult im kleinen Sitzungssaal, holzvertäfelte Wand mit Relief von Tobolla. Treppenhaus : Solnhofener Plattenbelag über Stahlbeton, oval geschwungen, schmiedeeisernes Geländer von Prof. Ulrich aus dem Jahre 1957, im Erdgeschoß 6-flammiger, schmiedeeiserner Adlerleuchter und Ampel aus der Erbauungszeit. Wandteppich mit Aachener Bauten von Mila-Wiertz-Getz. Im 1. OG original erhaltene Wandvitrine.
Begründung Gem. § 2 (1) DSchG NRW sind Denkmäler Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Erdgeschichte, für die Geschichte des Menschen, für die Kunst- und Kulturgeschichte, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und an deren Erhaltung und Nutzung wegen künstlerischer, wissenschaftlicher, volkskundlicher oder städtebaulicher Bedeutung ein Interesse der Allgemeinheit besteht.
© CopyrightStadt Aachen
Impressum Datenschutzerklärung