Hotmannspief- Brunnen
Denkmalnummer 05334002 A 01657
Adresse Alexanderstraße o.nr.
Koordinaten 294754 5629213
Eintragung 15.11.1985
Denkmalart Baudenkmal
Kataster Flurstück: Gem.: Aachen Flur: 83 Flurst.: 2224
Merkmale Errichtet 1825 (A.F.F. Leydel Figuren 1829- 1830), Blaustein Obelisk mit gusseisernen figürlichen Reliefs an den Seiten, am Fuß des Obelisks Brunnentröge, Hauptmannbrunnen (im Volksmund Hotmannspief genannt) schon 1334 erwähnt, ursprünglich ein einfacher Laufbrunnen, erst um 1600 ein Brunnen mit runder Beckenschale und Pfeiferaufsatz, die historischen Namen Hotman (Hauptmann) gehen auf gleiche Benennungen des Platzes zurück, das nach zweihundert Jahren baufällig gewordene Denkmal wurde 1825 durch den Brunnenobelisken ersetzt.
Begründung Gem. § 2 (1) DSchG NRW sind Denkmäler Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Erdgeschichte, für die Geschichte des Menschen, für die Kunst- und Kulturgeschichte, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und an deren Erhaltung und Nutzung wegen künstlerischer, wissenschaftlicher, volkskundlicher oder städtebaulicher Bedeutung ein Interesse der Allgemeinheit besteht.
© CopyrightStadt Aachen
Impressum Datenschutzerklärung