Merkmale | Erbaut 18./19. Jh; im Kern 17. Jh. (Brauerei), die gesamte Anlage aus Bruchsteinen zu Wohnzwecken umgebaut. Die Anlage besteht aus dem südlich parallel zum Antoniusberg, früher Strasse nach Breinig, stehende giebelständigen Hauptgebäude Nr. 8, dem im Osten 1881 erbauten Wohnhaus im hang rechtwinklig zum Haupthaus (teils Nr. 10 u. Nr. 8) und dem nördlichen Flügel, dem ehemaligen Abfüllhaus (Nr. 8) mit 1887 traufenständig zur Breiniger Strasse vorgestelltem Wohnhaus. Das Hauptgebäude aussen zweieinhalb bzw. eineinhalb hofseitig, eineinhalb-geschossig, hat 8 Achsen. Das Halbgeschoss jeweils mit Halbrundfenstern. Im heutigen Giebel 2 Geschosse mit je 2 Fenstern mit Blausteingewände und einem Giebelfenster, der ursprüngliche Giebel aus dem 17. Jh. ist teilweise erkennbar, alle Bruchsteinflächen sind geschlämmt. Das höhere Winkelhaus im hang 2-geschossig mit 4:2:2 Achsen hat zum Innenhof eine Tordurchfahrt mit Ziegelsteingewände und Einzelwerksteinen. Die 8 Fenster bzw. Tür zum Antoniusberg haben Blausteingewände. Der nördliche Flügelbau aussen 1 ½ bzw. ½, hofseitig 2-geschossig, hat aussen 7 und zum Hof 4 Achsen, das vorgestellte Querhaus 2-geschossig mit 3 Achsen zur Strasse, Ankerspliten datieren 1887, die Giebelseiten zum Hof mit unterschiedlichen Öffnungen und Achsen, aussenseitig, zur nördlichen Garagenterrasse, mit später angelegten Öffnungen mit Ziegelsteingewänden, passend zur Strassenfront. Der Innenhof schliesst zur Strasse mit einer neu errichteten Bruchsteinmauer mit Einfahrtstor ab; Satteldächer teilweise abgewalmt. |