Karmelitinnen- Kloster, Vorgartenanlage, Klostermauer sowie die Gartenkapelle
Denkmalnummer 05334002 A 03153
Adresse Lousbergstraße 14
Koordinaten 294139 5629774
Eintragung 19.02.1985
Denkmalart Baudenkmal
Kataster Flurstück: Gem.: Aachen Flur: 70 Flurst.: 2257
Merkmale Erbaut 1869 (Schneider); 4-flügelige neuromanische Klosteranlage, Backsteinbau mit teilweise Blausteingliederungen. Dominierend zur Straße hin die giebelständige Kirche, 3-achsig mit 3 Fensterebenen, alle Öffnungen und Nischen mit Rundbögen überdeckt. Hoher Sockel, Portal in Mittelachse mit 9-stufiger Basalt-Treppenanlage. Vorgartenanlage mit gepflasterter Einfahrt, Einfriedung mit Lancettengitter auf Backsteinsockel, 2-flügelige Toranlage. Ergänzt um: Klostermauer erbaut ca. 1869, Backsteinmauer durch gemauerter Pfosten gegliedert. Zur Innenseite steinsichtig, die Außenseite ist verputzt, zwischen den Pfosten jeweils zwei raue Putzfelder. Gartenkapelle erbaut um 1907; die Außenwände sind backsteinsichtig, in den oberen Bereichen sind weiße Putzflächen dekorativ eingelassen. Satteldach. Über dem Eingang Giebel mit einem Kreuz auf der Spitze. Das Dach kragt vor und ruht auf hölzernen Stützen, die Dachkanten des Giebels mit geschnitztem Holz verziert. Im Inneren steht eine Pieta. Siehe Lageplan der Bestandteil der Eintragung ist.
Begründung Gem. § 2 (1) DSchG NRW sind Denkmäler Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Erdgeschichte, für die Geschichte des Menschen, für die Kunst- und Kulturgeschichte, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und an deren Erhaltung und Nutzung wegen künstlerischer, wissenschaftlicher, volkskundlicher oder städtebaulicher Bedeutung ein Interesse der Allgemeinheit besteht.
© CopyrightStadt Aachen