Ehem. Villa Lammerz (heute Gästehaus der RWTH Aachen und Kinderkrippe) Villa und Park mit Gartenpavillon |
---|
Denkmalnummer | 05334002 A 03183 |
---|---|
Adresse | Melatener Straße 31; Melatener Straße 39 |
Koordinaten | 293218 5629088 |
Eintragung | 29.10.1985 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Kataster | Flurstück: Gem.: Aachen Flur: 9 Flurst.: 474 |
Merkmale | Erbaut 1914; 2-geschossige Villa mit Portikus und Altan; kannelierte Säulenschäfte mit dorizierenden Kapitellen. Walmdach mit breitem Zwerchhaus auf der Ostseite; Giebel mit Geison und Halbrundfenstern. Im Erdgeschoß Rundbogenfenster bzw. Rechteckfenster (Ostseite) mit rundbogiger aufgesetzter Putznische; Fenster im 1. Obergeschoß rechteckig. Östlich ein niedriger, 2-geschossiger Baukörper, mit Villa durch einen 2-geschossigen Trakt verbunden. Im heute z.T. überbauten Park ehemaliger Gartenpavillon (heute Kinderkrippe): Eingeschossiger Baukörper mit Fußwalmdach und runden Dachfenstern; Fassade mit 4 dorizierenden Säulen. Die übrigen 4 Seiten mit nachträglichen Anbauten verstellt. |
Begründung | Gem. § 2 (1) DSchG NRW sind Denkmäler Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Erdgeschichte, für die Geschichte des Menschen, für die Kunst- und Kulturgeschichte, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und an deren Erhaltung und Nutzung wegen künstlerischer, wissenschaftlicher, volkskundlicher oder städtebaulicher Bedeutung ein Interesse der Allgemeinheit besteht. |
© Copyright | Stadt Aachen |